Zur aktuellen Situation in der Corona-Krise
Coronavirus und die Auswirkungen auf die kirchliche Arbeit.
Zuletzt aktualisiert: 23.02.2021
Liebe Gemeindeglieder und Besucher unserer Webseite!
Die Entwicklung der Corona-Pandemie ist dynamisch und zwingt uns zu immer neuen Reaktionen. Wir stellen den Schutz von gefährdeten Menschen in den Vordergrund und möchten dazu beitragen, die Verbreitung des Virus' einzudämmen.
Dennoch wollen wir nach wie vor für Sie da sein, wenn auch in anderer Form als gewohnt, und lassen Sie in dieser schwierigen Zeit nicht alleine. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Neben allem für Sie Wichtigem finden Sie deshalb auf dieser immer aktualisierten Sonderseite weiterführende Verweise zu Angebote im Internet, Downloads von Predigten und Andachten sowie die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württembergs.
Auch persönlich sind wir weiterhin für Sie da!
Sprechen Sie Pfarrer i.A. Dirk Nising oder unsere Kirchengemeinderäte an.
Pfarrer i.A. Nising besucht Sie auf Wunsch gerne zuhause und ist telefonisch oder per Mail für Sie erreichbar:
Telefon: 07943-2292
eMail:
Pfarramt.Jagsthausen-Widdern
Natürlich sind wir auch weiterhin für Ihre Anliegen über das Pfarramt erreichbar!
Bleiben Sie gesund, behütet und zuversichtlich!
Ihre Evangelische Verbundkirchengemeinde Jagsthausen - Olnhausen und
Pfarrer i. A. Dirk Nising.
___________________________________
- Predigten und Andachten finden Sie hier.
- Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in der ab 22. Februar 2021 gültigen Fassung:
Download (1.27 MB | PDF) - Regelung für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 14. Februar 2021:
Download (1.63 MB | PDF)
- Bestätigte Fälle nach Gemeinden im Landkreis Heilbronn und eine Übersicht über die Entwicklung der Fallzahlen.
Dashboard Landkreis Heilbronn
___________________________________
Angebote im Internet:
- Auf der Homepage unserer Landeskirche www.elk-wue.de finden sich unter der Rubrik „Gemeindeleben online“ viele Angebote und Anregungen: Gottesdienst-Streaming aus verschiedenen Gemeinden, Youtube-Kindergottesdienst, Gebete und Andachten auf Twitter und der Webseite der „Onlinekirche“… Einige der Angebote sind interaktiv. Es lohnt sich, hier zu stöbern.
- Diakonisches Werk Heilbronn. Familien- und Lebensberatung. Das Diakonische Werk steht Einzelpersonen, Paaren und Familien mit unterschiedlichen Problemen und Fragen offen. Es arbeitet mit kirchlichen, staatlichen und privaten Einrichtungen zusammen. In der Regel kann kurzfristig ein Beratungstermin vereinbart werden. Die Beratung der Bezirksstellen und Diakonischen Werke erfolgt unter Wahrung der Schweigepflicht. Bei Problemen und Fragestellungen, die die Beratung spezieller Fachdienste erfordern, ist die Diakonie gerne bei der Suche nach geeigneten Angeboten behilflich.
- Eine Stimme, die Trost spendet und Mut macht, die Anregungen gibt und neue Perspektiven aufzeigt. Die Telefonbotschaft ist ein Dienst der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva). Die Kurzandachten wechseln täglich. Ein großer Kreis von Pfarrerinnen, Pfarrern, Diakoninnen und Diakonen ist an ihrer Gestaltung beteiligt.
Unter der Rufnummer 07 11 - 29 23 33 ist die Hörbotschaft rund um die Uhr geschaltet.
Weitere Angebote der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart:
- Telefonseelsorge
Bei der Telefonseelsorge stehen den Anrufern rund um die Uhr kompetente, sorgfältig ausgewählte und lange geschulte Mitarbeitende für ein Gespräch zur Verfügung. - Seniorentelefon
Das Seniorentelefon Dreiklang richtet sich an ältere Menschen, die sich einsam fühlen und denen es schwerfällt, andere Begegnungs- und Kontaktmöglichkeiten zu nutzen.
Liebe Kinder

Wir hoffen, dass es euch gut geht und wollen euch sagen, dass wir euch sehr vermissen.
Sobald es wieder möglich ist, werden wir wieder einen Kindergottesdienst anbieten. Für Termine schaut ihr und Sie, liebe Eltern, in das Mitteilungsblatt, hier auf unsere Homepage oder in die Schaukästen an den Kirchen.
In Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen grüßen euch ganz herzlich euer
Kinderkirch-Team aus Jagsthausen
Marianne Bürkle und Barbara Flemmer
Nachfolgend haben wir für euch ein paar interessante Internetseiten zusammengestellt. Schaut doch einfach dort mal vorbei!
- Kirche für Kinder in Zeiten von Corona. Der Gesamtverband für Kindergottesdienst gibt Anregungen für eine kleine gottesdienstliche Form mit Kindern zuhause.
- Kindergottesdienst "offline" zu Hause feiern. Auf Kirche mit Kindern gibt es jede Woche Vorschläge mit einer Geschichte, Liedern, Gebeten, Impulsen zum Gespräch und kreativen Ideen.
Direkter Link auf YouTube zum Nachschauen.
- Kibiwo@home – Es geht weiter!
Hier kannst du weiterhin an der KiBiWo@Home teilnehmen und die Bastel- und Spielvorschläge auf dieser Seite herunterladen. So geht die KiBiWo@Home bei dir zu Hause weiter. Hier findest du auch ein paar Links zu christlichen Online-Angebote für Kinder.
- Kirche-entdecken.de
kirche-entdecken.de ist ein Internet-Angebot der evangelischen Kirche für Kinder im Grundschulalter. Die jungen Nutzer lernen den Kirchenraum spielerisch als Erlebnisraum kennen. Unter den Fittichen der Elster Kira können Mädchen und Jungen vom Hauptraum der Kirche aus die unterschiedlichen Räume einer virtuellen Kirche durchstöbern und allerlei entdecken. Wissen über den christlichen Glauben wird spielerisch vermittelt.
- Religionen-entdecken.de
Auf religionen-entdecken.de erfährst du viel über verschiedene Religionen und über das Internet. Dazu kannst du auch Fragen stellen und dich mit anderen Kindern und Jugendlichen austauschen.
Jagsthausen - Olnhausen
Schön, dass Sie den Weg auf unsere Homepage gefunden haben. Noch interessanter wird es, wenn Sie sich selbst ein eigenes Bild machen und uns persönlich in Jagsthausen oder Olnhausen besuchen.
Unsere Jakobuskirche ist im Sommer von 07.00 Uhr bis 18.00 Uhr und im Winter von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Eine gute Möglichkeit, um sich in der Kirche umzuschauen und sich anschließend hinzusetzen und zur Ruhe zu kommen.
Unsere Johanneskirche
in Olnhausen ist nur während den Gottesdienstzeiten geöffnet!
Die Jakobuskirche in Jagsthausen ist eine Pilgerkirche auf dem Jakobspilgerweg
von Rothenburg ob der Tauber bis Speyer. Wenn Sie von der Hauptstraße her kommen, dann heißt sie die geschnitzte Jakobsfigur willkommen (traditionell mit Wanderstab und Jakobsmuschel). Und wenn Sie sich die 12 Apostelbilder im Inneren der Kirche auf der Brüstung der 2. Empore genauer anschauen, dann finden Sie auch hier den Pilgerapostel Jakobus.
Außerdem liegt unsere Jakobuskirche auf dem Jagsttal-Kochertal-Radweg zwischen Bad Friedrichshall und Langenburg als Radwegekirche.
Die Johanneskirche in der Filialgemeinde Olnhausen wurde im Jahr 1408 als katholische Kirche erbaut. Davon zeugt auch noch ein Tabernakel in der Ostwand hinter dem Altar. Auch diese Kirche wurde im Jahr 1560 evangelisch. Besonders stolz sind wir auf unsere historische Mezler-Orgel aus dem Jahr 1800.
Auf unserer Homepage finden Sie, neben einem kurzen geschichtlichen Abriss, verschiedene Informationen rund um unsere Verbundkirchengemeinde.
Hier haben wir unsere Ansprechpartner und Gottesdiensttermine, verschiedene Angebote in unserer Kirchengemeinde und aktuelle Neuigkeiten sowie weiterführende Links zum Thema Christentum und Kirche für Sie zusammengestellt.
Außerdem finden Sie hier auch ein Lexikon
mit Basiswissen zu Glaubensthemen, in dem Sie viele interessante Antworten zu Fragen finden, die Sie sich womöglich schon einmal gestellt haben. Und wenn Sie sich in einem Ehrenamt
engagieren wollen, so haben wir auch hier etwas für Sie anzubieten.
Ihre Verbundkirchengemeinde Jagsthausen-Olnhausen
Unsere AnsprechpartnerInnen sind für Sie da und beraten Sie gern.
Gottesdienste, Kinderkirche, Treffen der Gruppen und Kreise - die gesamte Terminübersicht aus unserer Gemeinde finden Sie hier.

© original_clipdealer.de
Aus gegebenem Anlass steht momentan kein Gottesdienstplan für die Evangelischen Verbundkirchengemeinden Jagsthausen-Olnhausen und Widdern-Unterkessach mit den Fahrdienstzeiten zur Verfügung. Bitte haben Sie für diese Maßnahme Verständnis.
Kindgerecht Gott kennenlernen und den Glauben gemeinsam mit anderen feiern.
Deshalb laden wir alle Kinder an jedem 1. Sonntag im Monat um 10.30 Uhr ins Familienzentrum Jagsthausen zu einem Kindergottesdienst ein.
Bei Interesse fragen Sie bitte auf dem Pfarramt nach, ob momentan der Gottesdienst für Kinder stattfindet.
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
-
expand_moreexpand_less 24.02.21 | Bundesverdienstkreuz für Inge Schneider
Der ehemaligen Präsidentin der Landessynode, Inge Schneider, ist das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen worden. Die Auszeichnung würdigt ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. Die Verleihung fand am 23. Februar statt.
-
expand_moreexpand_less 24.02.21 | 2. Ökumenischer Hackathon
Das Digital-Event will vom 26. bis 28. März an die rasante Digitalentwicklung der Kirchen in der letzten Zeit anknüpfen und unter dem Motto #glaubengemeinsam bestehende Formate weiterentwickeln oder auch ganz neue Ansätze finden.
-
expand_moreexpand_less 22.02.21 | TV-Gottesdienst zu Corona-Erfahrungen
Am Sonntag, 28. Februar, findet um 10.15 Uhr ein SWR-Fernsehgottesdienst mit dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“ statt, bei dem die beiden evangelischen Landesbischöfe aus Baden und Württemberg gemeinsam predigen und auch Betroffene zu Wort kommen werden.
-
expand_moreexpand_less 22.02.21 | Begegnung schützt vor Antisemitismus
Am 21. Februar hat das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ mit einem Festakt in Köln offiziell begonnen. Jochen Maurer, landeskirchlicher Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden, wirbt für mehr Kontakte zur jüdischen Kultur.
-
expand_moreexpand_less 21.02.21 | Neuer Präses des Gnadauer Verbands
Pfarrer Steffen Kern aus Walddorfhäslach ist zum neuen Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbands gewählt worden. Die Mitglieder-Versammlung des Verbandes hatte am Freitag und Samstag wegen der Corona-Pandemie ausschließlich online getagt.
-
expand_moreexpand_less 21.02.21 | Jesus hat sich nicht blockieren lassen
7 Wochen ohne Blockaden: Zum ersten Sonntag der Fastenzeit macht sich Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer Gedanken darüber, wie man in unserer stark regulierten Zeit den Kopf oben behält - trotz aller gesellschaftlichen Einschränkungen. Ein geistlicher Impuls.
-
expand_moreexpand_less 17.02.21 | Digitalisierungs-Forum am 4. März
Exo-Skelette und Tele-Medizin in der Pflege? Social Media in der Diakonie? Apps in der Suchtprävention? Diesen und anderen Fragen geht das „7. Forum Digitalisierung der Landeskirche“ am 4. März nach. Die Teilnahme ist gratis und die Anmeldung offen.
-
expand_moreexpand_less 16.02.21 | Barbara Wurz - neue Rundfunkpfarrerin
Barbara Wurz wird neue Pfarrerin im Landespfarramt für Rundfunk und Fernsehen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie tritt ihr Amt im Mai an. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit sieht sie die Verkündigung der guten Botschaft von Jesus Christus.
-
expand_moreexpand_less 15.02.21 | Bischöfe rufen zur Landtagswahl auf
Der Politik den nötigen Rückhalt zu geben – darum bitten Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und die Bischöfe der drei anderen großen Kirchen im Land in ihrem Aufruf zur Landtagswahl und betonen, es sei wichtig, jetzt die parlamentarische Demokratie zu stärken.
-
expand_moreexpand_less 15.02.21 | Spielraum! 7 Wochen ohne Blockaden
„Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“ – das ist das Motto der diesjährigen Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Aktion regt dazu an, den Umgang mit Regeln zu erkunden. Ein Gottesdienst im ZDF eröffnet die Aktion am 21. Februar.
-